Wasserfabrik am Fisherman's Wharf
Am Fisherman's Wharf in Koredor, Curacao, gibt es einen fantastischen Tauchplatz namens Water Factory.
Der Tauchplatz Water Factory ist ein besonderes Korallenriff, das neben dem Tauchplatz Double Reef – in der Nähe des neuen Mangrove Beach Resort, dem Überlegener Produzent und auf der Rückseite die wichtigste Wasserentsalzungsanlage von Curaçao. Hier finden Sie auch eine Ein Fischerdorf mit einer Reihe von kleinen Holzhäusern am Wasser und einem kleinen Hafen.
Am einfachsten ist der Einstieg ins Wasser auf der linken Seite der letzten beiden Häuser. Es gibt einen asphaltierten Weg zum Wasser, auf der linken Seite den Hafen und auf der rechten Seite einen kleinen Schotterstrand, an dem man ins Wasser gehen kann. Nachdem man an der Hafeneinfahrt vorbei nach außen geschwommen ist, kann man unter Wasser gehen, wenn man möchte. Bei starkem Wellengang gehen wir so schnell wie möglich unter Wasser.
Tipp für Reisende: Möchten Sie fangfrischen Fisch in einem lokalen Restaurant in Willemstad Curacao essen? Dann müssen Sie besuchen Kas di Piskadó Purunchi in Koredor, direkt neben dem Eingang zur Wasserfabrik am Ufer. Sie haben ihr Fischerhaus in einen einzigartigen Ort am Wasser verwandelt, wo Sie die lokale Küche von Krioyo unter freiem Himmel genießen können.
Wir gehen nach links: Die Hauptattraktion von The Water Factory ist, dass dieser Tauchplatz eine wunderschöne Unterwasserlandschaft ist. Es gibt zwei vertikale Wände mit vielen Löchern, die viele Fische anlocken und wo man oft eine oder mehrere grüne Muränen finden kann.
Außerdem variiert die Neigung des Riffs von sehr allmählich bis manchmal steil. Es ist die Variation, die diesen Ort attraktiv macht. Unterhalb von 20 Metern ist die Korallendichte mäßig. Zwischen 10 und 20 Metern ist die Korallendichte höher und oberhalb von 15 Metern gibt es auch eine Menge Weichkorallen und Schwämme.
Die erste Wand erreicht man nach etwa 20 Minuten in östlicher Richtung (links vom Einstieg ins Wasser) bei mäßigem Tempo. Sie reicht von über 10 Metern bis auf etwa 15 Meter hinunter. Am Boden befinden sich einige große und tiefe Löcher, die zwar nicht wirklich Höhlen sind, aber höhlenähnlich. Am besten erkundet man sie, wenn man sich auf dem Rückweg des Tauchgangs befindet. Nach 25 Minuten Tauchzeit erreichen Sie die zweite Wand. Diese befindet sich in einer Tiefe von etwa 18 bis 24 Metern.
Ein CARMABI-Versuchsstandort
Die Wasserfabrik am Fisherman's Wharf ist einer von drei Riffstandorten in der Nähe des Biologische Meeresstation CARMABI die als Versuchsstandorte ausgewählt wurden. Die Standorte wurden aufgrund ihrer räumlichen Nähe zueinander ausgewählt und weisen dennoch eine Reihe von Riffeigenschaften auf, die auf früheren Erhebungen der CARMABI-Wissenschaftler über den Zustand der Riffe auf Curaçao beruhen.
Die vertretenen Standorte weisen sichtbare qualitative Unterschiede in Bezug auf den Korallenbewuchs/Riffzustand auf, und vorläufige Tonaufnahmen zeigten Unterschiede in den akustischen Merkmalen (z. B. Schalldruckpegel und Frequenzgehalt) zwischen den Standorten.
Die Unterschiede zwischen diesen Riffstandorten: die Anzahl der Larven, die sich in Kammern niederlassen, die akustische Signale isolieren entsprachen den Unterschieden in den Schallpegeln und den Riffeigenschaften, wobei die Geräusche bei Das lauteste Riff führte zu einer signifikant höheren Ansiedlung während der Versuche im Vergleich zum ruhigsten Standort (29,5 % mehr). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Geräuschkulisse einen wichtigen Einfluss auf die Ansiedlungsmuster der Korallen haben könnte und dass akustische Signale, die mit dem Riffhabitat verbunden sind, mit der Ansiedlung der Larven zusammenhängen könnten. Diese Studie berichtet über die Auswirkung der Geräuschkulisse auf die Larvenbesiedlung einer wichtigen Korallenart und ergänzt die zunehmenden Belege dafür, dass die Geräuschkulisse die marinen Ökosysteme beeinflusst, indem sie die frühen Prozesse der Lebensgeschichte von Basisarten beeinflusst.
Erfahren Sie mehr über: Unterschiedliche Merkmale der Geräuschkulisse in einem Lebensraum beeinflussen die Besiedlung einer riffbildenden Koralle