Tarpon-Stadt
Tarpon City in Punda
Tarpon City liegt außerhalb der imposanten Mauern von Waterfort, einem alten holländischen Fort am Rande des historischen Stadtteils Punda von Willemstad, der Hauptstadt der Insel Curacao.
Dieser Tauchplatz liegt an der Küstenlinie entlang der Außenmauern des Forts, direkt an der Wasserkante auf etwa 415 m (1.360 Fuß).
Die ursprünglichen Mauern des Forts wurden 1634 errichtet, als Admiral Johan Walbeek mit dem Bau von Fort Amsterdam begann. Waterfort wurde als Verteidigungsanlage gebaut, um die Küste und Fort Amsterdam vor Angriffen von See aus zu schützen.
Heute beherbergt Waterfort eine Tauchschule sowie eine Reihe von Restaurants und Terrassen mit Blick auf das Meer.
Tarpon City ist vom Ufer aus leicht zu erreichen. Fahren Sie vom Betonparkplatz, wo sich neben der Tauchschule ein kleiner Steg befindet, in westlicher Richtung. Es gibt zwei Markierungsbojen (Pfosten) für die großen Schiffe, die in die St. Anna Bay einfahren. Fahren Sie nicht am zweiten Pfosten vorbei, da die Strömung Sie in die Bucht treibt, was gefährlich sein kann, wenn ein Schiff einläuft. Zwischen den beiden Pfosten tummeln sich die Tarpons. Diese riesigen Silberfische kommen ganz nah an Sie heran, wenn sie nicht gejagt werden.
Wenn Sie in der Gegend sind, empfehlen wir Ihnen unbedingt den Besuch des MV Superior Producer. Es ist nicht nur ein Eintauchen in die Geschichte, sondern es ist zu einem der Curaçaozu den beliebtesten Tauchplätzen der Karibik und zu einem der besten Schiffswracks der Karibik.
Weitere Informationen zum Tauchen an diesem Ort vom Ufer aus finden Sie unter Taucher in der Karibik im Inneren des Waterforts.
Über Punda in der Innenstadt von Willemstad, Curacao
Das berühmte Viertel Punda mit seinen einzigartigen, farbenfrohen Gebäuden entlang der "Handelskade" ist ein Muss man gesehen haben für die Tausenden von Touristen, die Curaçao jedes Jahr besuchen.
Die Insel Curaçao wurde erstmals 1499 von den Spaniern erobert und blieb in deren Besitz, bis die Niederländisch-Westindische Kompanie die Insel 1634 unter der Schirmherrschaft der Niederländer übernahm.
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in dem Gebiet, das heute als Punda bekannt ist, keine größere Entwicklung oder Bebauung.
Als erfahrene Kaufleute und Seeleute der berühmten Niederländisch-Westindischen Kompanie sahen sie jedoch das Potenzial, in dem natürlich geschützten Tiefwasserhafen namens "Schottegat" einen Hafen für die Verteidigung der Marine und den Handel zu schaffen.
Im Jahr 1635 begann der leitende Admiral der Gesellschaft, Johannes van Walbeeck, mit dem Bau des Fort Amsterdam an der Mündung des Hafens in die "Annabaai" (Sint Anna Bay) als ersten Verteidigungspunkt gegen andere europäische Kolonisatoren, die das Karibische Meer umgaben.
Tipp für Reisende: Tauchen Sie ein in das Herz von Willemstad und besuchen Sie Punda Vibes Jeden Donnerstag!
Lesen Sie mehr über die Geschichte von Curaçao.
Die Landzunge auf der Ostseite der Bucht hatte bei den Bauarbeiten Vorrang, und es dauerte nur ein Jahr, bis sie fertiggestellt war. Dieses Gebiet trug früher den Namen "De Punt" (Die Spitze), später wurde es "Punta" und schließlich "Punda" genannt. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde um Punda eine Stadtmauer als zweite Verteidigungslinie errichtet.
Lesen Sie mehr über die Geschichte von Punda.
Entdecken Sie weitere Aktivitäten in Punda
Besonderen Dank an unsere Partner: dem Fremdenverkehrsamt von Curaçao und Gail Johnson Photography, die uns ihre fantastischen Bilder von Willemstad zur Verfügung gestellt haben.