Langer Strand an der Piscadera-Bucht
Playa Largu oder Langer Strand in Piscadera ist vom Boot aus oder vom Land aus erreichbar, aber lassen Sie sich nicht vom Namen Playa Largu täuschen - es ist kein großer Strand, aber ein großartiger Tauchplatz.
Direkt neben der Eröffnung des PiscaderabaaiDieser Tauchplatz hat ein flaches Plateau mit einer Mischung aus harten und weichen Oberflächen mit mehreren schönen Kolonien von schwarzen Korallen. Die Korallendichte ist nicht sehr hoch mit mehreren Unterbrechungen von Graten und Sandkanälen. Die Steilwand beginnt in einer Tiefe von 6 Metern und fällt bis auf 40 Meter Tiefe ab. Die Riffwand kann an manchen Stellen sehr steil sein, mit schönen großen Überhängen.
Wie bereits erwähnt, liegt Long Beach westlich von Piscaderabaai und ist vom Ufer aus zugänglich, aber die schönsten Teile dieses Tauchplatzes sind nicht leicht zu erreichen. Ein Boots-Tauchgang wird empfohlen und ist sicherlich die Investition wert. Das offene Meer gegenüber dem Riff ist die Heimat von großen Barrakudas.
Kurzer Hinweis: Piscadera Long Beach hat viele Spitznamen, darunter Piscadera Playa Largu und Playa Grandi. Verwechseln Sie Piscadera Long Beach nicht mit Boka Grandi oder Playa Largu.
Eine Wegbeschreibung zu diesem Standort erhalten Sie bei Der Tauchshop Curaçao der von der Stiftung CARMABI empfohlene Tauchveranstalter vor Ort.
Carmabi Research in Long Beach
Dieses 3D-Modell wurde in Long Beach gesammelt und durch eine Zusammenarbeit mit dem Carmabi-Stiftung.
Dieses Modell ist Teil eines Experiments zur Auspflanzung von Diadema antillarum (langstacheliger Seeigel) und zur Beobachtung, wie eine Erhöhung ihrer Dichte die Gesundheit des Riffs verbessert, da sie Algen abweiden, die in direkter Konkurrenz zu den Korallen stehen. Wenn wir die Originalbilder über das Modell legen, können wir die Interaktionen zwischen Korallen und Algen in diesen Diagrammen aus der Nähe betrachten!
Dieses Modell wurde mit der Structure from Motion (SfM)-Technologie erstellt und wird mit der von Vid Petrovic und Falko Kuester im Rahmen der Cultural Heritage Engineering Initiative (CHEI) an der UC San Diego entwickelten Software Viscore visualisiert.
Über die Forschungsstation Carmabi
Um die ökologische Forschung zu erleichtern, wurde 1955 CARMABI, die ursprüngliche Abkürzung für Caribbean Marine Biological Institute, gegründet und ist bis heute die größte Feldstation in der südlichen Karibik. Die Feldstation, jetzt bekannt als die CARMABI ForschungsstationDie Insel befindet sich immer noch an ihrem ursprünglichen, malerischen Standort an der Mündung des Piscaderabaai, und die Riffe liegen direkt vor ihr.
Die Zahl der Gastwissenschaftler hat in den letzten Jahren zugenommen, was den Bau eines neuen Gebäudes am Wasser mit Laboreinrichtungen und Schlafsälen für bis zu 30 Personen veranlasste. Forscher oder Studenten, die karibische Korallenriffe, terrestrische Systeme oder Geologie studieren wollen, können nun diese Einrichtungen für ihre wissenschaftlichen Projekte nutzen. Das Institut wird derzeit von etwa 250 Wissenschaftlern pro Jahr zu Forschungszwecken und von verschiedenen Universitäten für Kurse im Zusammenhang mit der Ökologie der Korallenriffe besucht.