Pestbaai bei Bullenbaai
Pestbaai, etwa 1,9 km westlich des Vaersenbaai ist ein Tauchplatz für Fortgeschrittene in der Gegend von Bullenbaai, der sich für Sie lohnen könnte. Da dieser Tauchplatz jedoch zum Meer hin offen ist, sollten Sie Wellengang, Wind und Strömung in Betracht ziehen, bevor Sie diesen Tauchplatz betauchen.
Pestbaai ist ein abgelegener Tauchplatz in der Nähe eines Sandstreifens, der ein terrassenförmiges Riff mit vielen verschiedenen Korallenarten, darunter Senf- und Hirnkorallen, aufweist. Dieser Tauchplatz ist besonders für flache Tauchgänge und Makrofotografie geeignet.
Anreise nach Pestbaai
Pestbaai ist über einen Felsenpfad zu erreichen, der vom Parkplatz zum Wasser führt. Der Weg ist steil und kann bei Regen rutschig sein. Wenn man vom Strand aus ins Wasser geht, trifft man zunächst auf einen sandigen Boden mit kleinen Korallenformationen, die sich langsam in einen üppigen Korallengarten verwandeln.

Erkundung der Umgebung von Pestbaai
Bullenbaai Development - Was in Curaçao gekocht wird
Bullenbaai ist eine Bucht, die sich über ein Sechstel der Länge der Westküste der Insel erstreckt. Sie erstreckt sich vom Leuchtturm bei Kaap Sint Marie im Norden bis zur Stadt St. Michiel im Süden.
Die historische Entwicklung der Curaçao war schon immer eng mit der geografischen Lage der Insel und ihren natürlichen Häfen verbunden. Insbesondere die Naturhäfen erhöhen den strategischen Wert der günstigen Lage der Insel außerhalb der Hurrikanzone und an den wichtigsten Schifffahrtsrouten im südlichen Teil der Karibik. Bullenbaai ist einer dieser natürlichen Häfen. Es handelt sich um einen natürlichen, tiefen, breiten und geschützten Hafen, der sich grundsätzlich für den weiteren Ausbau zu einem modernen Seehafen eignet. Der tiefe und geschützte Hafen bietet Potenzial für schwimmende Seeverkehrsbetriebe wie den Umschlag von Schiff zu Schiff, Trockendocks für sehr große Schiffe, die nicht in die vorhandenen Docks passen, und die Wartung von Kreuzfahrtschiffen.
Ölterminal Bullenbaai
Der Bullenbaai Oil Terminal, der von Refineria Isla B.V. betrieben wird, ist der am längsten bestehende und größte Terminal in der Karibik mit einer Lagerkapazität für Rohöl, weiße Produkte und Bunkeröl.
Die Einzigartigkeit von Bullenbaai besteht darin, dass es sehr tiefes Wasser hat, nur wenige Meter von der Küstenlinie entfernt, ruhige Gewässer an der Südseite der Insel und außerhalb der jährlichen Hurrikan-Zone liegt.
Aufgrund der begrenzten Einfahrt in den Hafen von Willemstad kann die Raffinerie keine großen Rohölschiffe an ihren Emmastad-Anlegern aufnehmen. Diese Schiffe werden daher am Bullenbaai-Ölterminal entladen, in den großen Rohöltanks gelagert und vom Bullenbaai-Ölterminal aus durch eine Pipeline über Land gepumpt, um in der Raffinerie verarbeitet zu werden.