Leuchtturmspitze
Leuchtturmspitze bei Jan Thiel
Beacon Point bei Jan Thiel ist lokal als Kabes di Baranka ("Head of the Rock") bekannt. Dieser Tauchplatz ist einer der spektakulärsten Bootstauchplätze in Curacao.
Dieser Tauchplatz befindet sich innerhalb der Curacao Meerespark an der Westspitze der Caracasbaai, zwischen Taucher-Sprung und Verlorener Anker. Sie ist bekannt für ihre senkrechte Wand, die 30 Meter in die Tiefe fällt, und für ihre atemberaubenden Säulenkorallenformationen.
Halten Sie während dieses Tauchgangs für Fortgeschrittene Ausschau nach großen Stachelmakrelen, Zackenbarschen und sogar Barrakudas, die nach ihrem Mittagessen jagen.

Entdecken Sie Jan Thiel Beach
Jan Thiel Strand Curaçao ist der richtige Ort! In der Nähe von Beacon Point gelegen, ist dieser Strand von Curaçao ein Ort, an dem Sie sich bei einem eiskalten Cocktail entspannen oder sich von den Köchen mit einem köstlichen Essen überraschen lassen können, um Ihren Hunger nach dem Tauchen zu stillen! Jan Thiel Beach ist auch ein Ort, an dem Sie eine Welt der Unterhaltung und alle Möglichkeiten am Strand entdecken können.
Als der Zweite Weltkrieg begann, verbesserte die niederländische Regierung in aller Eile die Verteidigungsanlagen unserer Inseln. Dazu gehörte auch die Errichtung eines U-Boot-Schutzzauns in der Nähe von Beacon Point, zwischen der West- und Ostseite der Caracasbaai, um diese wichtige karibische Tankstelle zu schützen. Die teilweisen Überreste dieses Zauns sind noch heute im Meeresboden unterhalb des berühmten Curaçao zu sehen. Schlepper an der Ostseite des Caracasbaai.
Von Anfang an wurde klar, dass vor allem unsere Fähigkeit, Öl zu raffinieren, geschützt werden musste. Es wurde die "Schutterij" gegründet, eine kleine lokale Miliz, die nach und nach auf fast 3000 Mitglieder anwuchs.
Caracasbaai Curacao im Zweiten Weltkrieg
Als der Krieg ausbrach, kamen die britischen Truppen nach Curaçao und 1942 kamen mehr als 1500 amerikanische Soldaten nach Curaçao, um anstelle der Briten bei der Verteidigung zu helfen. Gerade noch rechtzeitig, um Öltanker und andere Schiffe vor den deutschen U-Boot-Angriffen zu schützen, die schließlich viele Todesopfer forderten.
Interessante Tatsache: Am 16. Februar 1942 erreichte der Zweite Weltkrieg Curaçao und Aruba. Torpedoangriffe deutscher U-Boote zerstörten Boote vor der Küste Arubas und in Curaçao wurde die Rafaela, ein niederländischer Dampftanker, torpediert.
Die Ankunft insbesondere der amerikanischen Truppen führte zu drastischen Veränderungen. Sie führten nicht nur Dinge wie die Verwendung von Eis ein und machten sie populär, sondern trugen auch zur Verbesserung der Infrastruktur bei, zum Beispiel des Flughafens von Hato.
Hier klicken um mehr über die Geschichte von Curaçao zu erfahren.