Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus

Langstachelige Seeigel: nicht in Schwierigkeiten, aber in Schwierigkeiten

Langstachelige Seeigel: Diadema antillarum

Seit Februar 2022 wird von mehreren Inseln in der Karibik, darunter St. Eustatius, St. Maarten, Saba und Curaçao, über das Absterben des Langstachligen Seeigels (Diadema) berichtet. Die für die Meeresschutzgebiete in der niederländischen Karibik zuständigen Behörden sind besorgt, dass diese Vorkommnisse eine Wiederholung des massiven Seeigelsterbens in den 1980er Jahren sein könnten, bei dem die Seeigelpopulationen in der Karibik fast vollständig ausgelöscht wurden. Eine neue Ausgabe des Dutch Caribbean Nature Alliance (DCNA) Bionews, einen kostenlosen digitalen Newslettermacht auf den aktuellen Stand des Artensterbens aufmerksam und zeigt auf, was getan wird, um diese Populationen wiederherzustellen, und was Sie tun können, um zu helfen.

Fakten zum Langstacheligen Seeigel

Diadema antillarum, auch als Kalkseeigel, Schwarzer Seeigel oder Langstacheliger Seeigel bekannt, ist eine Seeigelart aus der Familie der Diadematidae.

Dieser Seeigel zeichnet sich durch seine außergewöhnlich langen schwarzen Stacheln aus. Er ist der häufigste und wichtigste Pflanzenfresser in den Korallenriffen des westlichen Atlantiks und des karibischen Beckens.

Wenn die Population dieser Seeigel gesund ist, sind sie die wichtigsten Weidegänger, die eine Überwucherung des Riffs durch Algen verhindern.

Langstachelige Seeigelpopulationen sind in Schwierigkeiten | Tauchnachrichten Curaçao
Tote und sterbende langstachelige Seeigel. Bildnachweis: Alwin Hylkema - alle Rechte vorbehalten

Die Bedeutung der langstacheligen Seeigel

Langstachelige Seeigel spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung gesunder Korallenriffe, die für den Küstenschutz unerlässlich sind und für die Menschen in der niederländischen Karibik eine wichtige Einkommensquelle darstellen, da sie ein Magnet für den Tourismus sind. Langstachlige Seeigel tragen dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht im Riff aufrechtzuerhalten, indem sie Algen abweiden, deren Überhandnehmen die Korallen schädigen kann.

Karibikweite Krankheit

Mitte der 1980er Jahre wurde die Karibik von einer Krankheit heimgesucht, die fast die gesamte Seeigelpopulation auslöschte. Mitte Februar 2022 tauchten Berichte über ein erneutes Massensterben in der Karibik auf. Die ersten Berichte aus der niederländischen Karibik trafen am 14. März von der Insel St. Eustatius ein. Bald darauf folgten Berichte von den übrigen niederländischen Inseln unter dem Windschatten von Saba und St. Maarten. Auf Curaçao wurden Anfang Juni die ersten erkrankten langstacheligen Seeigel gesichtet. Zwei Wochen später waren mehr als 90% der untersuchten Populationen verschwunden.

Langstachelige Seeigel Workshop

Im April hat DCNA zusammen mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Van Hall Larenstein (VHL), veranstaltete einen Workshop zur Wiederherstellung der Diadema. Dieser Workshop vermittelte Forschern und Parkverwaltern einen umfassenden Überblick über die Gesamtsituation des langstacheligen Seeigels (Diadema) in der Karibik, einschließlich der aktuellen Sterbeereignisse und Wiederherstellungstechniken.

Sie können helfen

Bürger und Touristen können ebenfalls dazu beitragen, die Gesundheit der Seeigel in der Karibik zu verfolgen, indem sie ihre Beobachtungen von gesunden, kranken oder toten langstacheligen Seeigeln mitteilen. Diese Berichte helfen den Verantwortlichen der Parkverwaltung, die Ursachen zu ermitteln und Wiederherstellungsmaßnahmen zu erarbeiten.

Sie können Ihre Sichtungen melden, indem Sie die Website AGRRA-Website oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Parkverwaltungsorganisation.

Weitere Ratschläge zur Vermeidung der Ausbreitung der Krankheit:

  • Waschen Sie Ihre Tauchausrüstung mit viel Süßwasser und lassen Sie sie in der Sonne trocknen.
  • Tauchgänge an nicht infizierten Stellen vor (bekannten) infizierten Stellen
  • Treten Sie nicht auf sie und bewegen Sie sie nicht (wieder): Lebendig oder tot

Erfahren Sie mehr über Langstachlige Seeigel

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Dinge, was getan wird, um die Bestände des Langstachligen Seeigels wiederherzustellen, und was Sie tun können, um zu helfen, indem Sie die neueste Ausgabe von DCNA lesen Bionews, dem kostenlosen digitalen Newsletter von DCNA.

Der DCNA-Newsletter BioNews wird mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) und die Aktivitäten von DCNA durch die niederländische Postcode-Lotterie finanziert.

Über die Dutch Caribbean Nature Alliance

Die Dutch Caribbean Nature Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Schutz der Natur in der niederländischen Karibik gegründet wurde, indem sie Organisationen zur Verwaltung von Schutzgebieten unterstützt.

DCNA'S NETWORK - Die sechs Inseln der niederländischen Karibik

Die niederländische Karibik besteht aus den Inseln unter dem Winde (St. Maarten, Saba und St. Eustatius) und den Inseln unter dem Lee (Aruba, Bonaire und Curaçao). Die unberührte Natur der niederländischen Karibik weist die größte biologische Vielfalt im Königreich der Niederlande auf. Die vielfältigen Ökosysteme sind ein Magnet für den Tourismus und gleichzeitig die wichtigste Einnahmequelle für die Bewohner der niederländischen Karibik. Die Natur auf den Inseln ist einzigartig und wichtig, aber sie ist auch empfindlich.

Der Mangel an nachhaltiger Finanzierung, politischer Unterstützung und angemessener Raumplanung stellt die größte Bedrohung dar.

Korallenrestaurierung in Curacao

Tauchreisen Curacao | Curacao-Tauchurlaubs-Pakete
1% der jährlichen Nettoeinnahmen von Dive Travel Curaçao werden an Reef Renewal Curaçao gespendet, damit sie in die Wiederherstellung der Korallen für die Zukunft von Curaçao investiert werden können
Niederländische Karibische Naturbestimmung leicht gemacht mit einem Klick
Curaçao Tauchen Nachrichten
Easily Identifying Dutch Caribbean Nature
Niederländische Karibische Inseln müssen vom Königreich vereint werden
Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus
Dutch Caribbean Islands must be united, not divided
Erfolgreiches erstes persönliches Gipfeltreffen der Caribbean Shark Coalition
Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus
Erfolgreiches erstes persönliches Gipfeltreffen der Caribbean Shark Coalition

Urheberrechtlich geschütztes Bild