Curaçao ist eine schützenswerte Koralleninsel
Curaçao ist eine Koralleninsel im Herzen der niederländischen Karibik. Sie liegt ein wenig nördlich von Venezuela und ist von mehr als 40 Quadratmeilen einiger der besten Korallenriffe in der Karibik umgeben. Die Korallenriffe befinden sich in der Regel in einer Entfernung von 65 bis 1.000 Fuß von der Küste, wo sie in einer Tiefe von etwa 30 Fuß beginnen und dann an einigen Stellen bis zu einer Tiefe von über 300 Fuß abfallen.
Zusätzlich zu den Saumriffen gibt es rund um die Insel große Binnenbuchten, in denen Mangroven- und Seegrasgemeinschaften gedeihen und als Aufwuchsgebiete für bestimmte Arten von Rifffischen dienen, die auf ähnlichen Inseln ohne Binnenbuchten weniger häufig vorkommen.
Während heute noch lebende Korallenriffe um die Insel herum wachsen, bilden Korallenriffe, die sich in der Vergangenheit gebildet haben und aufgrund von Veränderungen des Meeresspiegels aus dem Wasser gehoben wurden, im Wesentlichen die Insel, die wir heute Curaçao nennen.
Die geologische Vergangenheit und Gegenwart von Curaçao beruht auf Korallen. Auch sein ökologisches und wirtschaftliches Überleben hängt von ihr ab.
Curacao, eine Koralleninsel mit Saumriffen von Weltklasse
Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob eine Koralle eine Pflanze, ein Tier oder einfach nur ein Stein ist; im Grunde sind alle Antworten bis zu einem gewissen Grad richtig.
Korallen sind Tiere, ähnlich wie die bekannteren Anemonen, die miteinander verbunden sind und so einen "Tierteppich" bilden. Da Nährstoffe im Wasser nicht sehr reichlich vorhanden waren, haben sich Korallen so entwickelt, dass sie kleine Algen (d. h. Zooxanthellen) in ihr Gewebe einbauen, die in der Lage sind, CO2 durch Photosynthese in Zucker umzuwandeln.
Die Algen haben einen Platz zum Leben, wenn sie den Korallen diesen Zucker liefern, die dann ein Kalkskelett bilden, das den wachsenden Teppich aus Korallenpolypen oder Anemonen stützt.
Weltklasse Tauchen vom Boot und vom Ufer aus
Korallen sind in der Lage, massive Kalksteinstrukturen zu bilden, die vom Weltraum aus zu sehen sind. Diese Strukturen bieten Lebensraum für viele andere Tiere wie Fische, Hummer und Tintenfische, die sich zwischen den Korallenkolonien verstecken und Korallenriffe zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde machen.
Das bedeutet, dass es keinen anderen Ort gibt, an dem so viele Tier- und Pflanzenarten auf relativ kleinem Raum zu finden sind.
Zufälligerweise ist Curaçao ein hervorragender Ort, um diese Vielfalt mit eigenen Augen zu sehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Inseln in der Karibik reicht oft ein Auto aus, um entlegene Orte zu erreichen. Tauch- und Schnorchelplätze wo man einfach ins Wasser springen kann, um Erkunden Sie die Unterwasserwelt vom Ufer aus.
Wenn Sie um diese Koralleninsel schwimmen, werden Sie Riffe finden, deren Qualität von degradiert bis fast unberührt reicht und die zu den besten in der Karibik gehören. Eine gute Faustregel, um vorherzusagen, ob ein Ort degradiert ist oder nicht, ist zu bestimmen, ob es in der Nähe der Küste Entwicklung in der Gegend gibt.
Die Entwicklung der Küstengebiete (mit all ihren Begleiterscheinungen) ist der Hauptverursacher für die Zerstörung der Riffe auf der Insel. Nicht alle Schäden sind jedoch auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Mehrere Stürme, die Curaçao in den letzten zehn Jahren heimgesucht haben, haben die flacheren Riffe um die Insel stark in Mitleidenschaft gezogen. Große Wellen haben Korallenkolonien überrollt oder unter großen Sandmassen begraben, die durch den hohen Wellengang in Bewegung gesetzt wurden.
Auf der anderen Seite gibt es Riffe, die seit mehr als 50 Jahren unverändert geblieben sind. Solche Riffe findet man in den abgelegenen Gebieten der Insel, wie zum Beispiel Ostspitze (Oostpunt) oder Schiffswrack-Punkt (Bapor Kibra), an der südöstlichen Seite der Insel oder an bestimmten Stellen an der wellengeschädigten Nordseite der Insel.
Große Korallenkolonien und Korallenarten, die in der Karibik als bedroht gelten, sind an diesen abgelegenen Orten noch in großer Zahl zu finden.
Nachhaltiger Tourismus in Curacao
Warum ist nachhaltiger Tourismus so wichtig? Es wäre naiv zu glauben, dass es den Korallenriffen derzeit gut geht. Tatsache ist, dass die globale Erwärmung zur Vertreibung der symbiotischen Zooxanthellen führt, wodurch die Korallen verhungern, und dass die Überfischung zu einem Mangel an "Mähkraft" durch pflanzenfressende Fische geführt hat, so dass die Korallen mehr und mehr von Algen überwuchert werden.
Das poröse Kalksteinfundament der Insel ermöglicht es, dass alle Arten von Schadstoffen vom Land zu den nahe gelegenen Riffen gelangen und die Korallen aufgrund des erhöhten Bakterienwachstums in den küstennahen Gewässern krank werden.
Schützen Sie Curacao, es ist eine Koralleninsel von Weltrang
Die Beobachtung, dass die Korallenriffe weltweit zurückgehen, hat zu einer Vielzahl von Schutzmaßnahmen geführt, um die Auswirkungen von Schadstoffen vom Land aus zu verringern und die Überfischung einzudämmen, damit die Korallenriffe den schädlichen Auswirkungen des Klimawandels, dessen Ursachen im Allgemeinen nicht auf lokaler Ebene bekämpft werden können, besser standhalten können.
In der Karibik haben die Riffe von Curaçao eine gute Chance zu überleben, wenn solche Schutzmaßnahmen vor Ort ergriffen werden. Dies ist derzeit im Gange und mehrere Organisationen wie; Karibische Forschung und Management der biologischen Vielfalt (CARMABI), SECORE International, Rifferneuerung Curaçao sowie mehrere Curaçao Tauchveranstalter arbeiten mit öffentlichen und privaten Akteuren zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.
Für viele Inseln kam die Einsicht in die Notwendigkeit des Handelns zu spät, und die Riffsysteme sind zusammengebrochen. Die Folge sind Einbußen bei den Einnahmen aus Tourismus und Fischerei, Überschwemmungen und eine Verschlechterung der Wasserqualität, die zu durch Wasser übertragenen Krankheiten geführt hat, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.
Nichts davon ist auf Curaçao geschehen, und so gehören die Riffe dieser Koralleninsel nach wie vor zu den besten in der Karibik.
"Die kleinen Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen, können zu der Art von Welt führen, die wir uns alle für die Zukunft wünschen" - Dr. Jane Goodall

Tauchen für einen guten Zweck mit Reef Renewal Curaçao

Geschrieben von Dr. Mark Vermeij und Bryan S. Horne
Für weitere Informationen über die WERT DER KORALLEN
Fotos mit freundlicher Genehmigung unserer Partner und Dr. Aaron Hartmann
Videos mit freundlicher Genehmigung der NaturePicFilms und CHATA.