Blue Marine Foundation startet neue Partnerschaft mit der Dutch Caribbean Nature Alliance
Die Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz der Ozeane, Blue Marine Foundation, gewährt einen ersten Zuschuss für Meeresparks auf sechs niederländischen Karibikinseln. Die Auszeichnung dient der Finanzierung von Projekten wie dem Schutz von Korallen und der Ausbildung junger Meeresranger.
Die Meeresschutz-Wohltätigkeitsorganisation hat angekündigt, dass sie $90.000 zur Unterstützung des Meeresschutzes in der niederländischen Karibik bereitstellen wird. Eine Reihe von Projekten, die von Organisationen zur Verwaltung von Schutzgebieten auf sechs Inseln durchgeführt werden, erhalten jeweils einen Zuschuss von $15.000. Die Finanzierung ist der erste Schritt einer längerfristigen Partnerschaft zur Unterstützung der Inseln und zur Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung durch die Dutch Caribbean Nature Alliance (DCNA) Treuhandfonds.
Einzigartige Ökosysteme auf den Inseln sind gefährdet
Die einzigartigen Ökosysteme auf den Inseln sind Bedrohungen ausgesetzt, wie z. B. verwildertes Vieh, das die Riffe verlandet, und invasive Arten, darunter Rotfeuerfische und Korallenerkrankungen. Sie sind auch durch Überfischung, Klimawandel, Küstenentwicklung, Erosion und die Ansammlung schädlicher Algen durch Abwässer bedroht.
Die Inseln der niederländischen Karibik beherbergen auch wichtige Lebensräume für "blauen Kohlenstoff" - Meeresökosysteme wie Seegräser, Mangroven und andere Meerespflanzen, die Kohlenstoff aus der Erdatmosphäre aufnehmen und speichern. Seegras ist dabei so effizient, dass es Kohlendioxid bis zu 35-mal schneller aufnehmen und speichern kann als tropische Regenwälder. Die Bewirtschaftung und der Schutz dieser Blue-Carbon-Lebensräume sind für den Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung.
Zu den derzeitigen Meeresschutzmaßnahmen auf den Inseln gehört ein 25 390 Quadratkilometer großes Schutzgebiet für Säugetiere und Haie - das Yarari-Schutzgebiet - in der ausschließlichen Wirtschaftszone von Bonaire, Saba und St. Eustatius. Alle sechs Inseln verfügen über küstennahe Meeresschutzgebiete mit einer Größe von 10 bis 60 km².
Über die Blue Marine Foundation
Die Blue Marine Foundation widmet sich der Wiederherstellung eines gesunden Ozeans, indem sie die Überfischung, eines der größten Umweltprobleme der Welt, bekämpft.
Diese Dynamische Wohltätigkeitsorganisation arbeitet überall auf der Welt um riesige Meeresgebiete zu schützen und die biologische Vielfalt der Meere wiederherzustellen. In den kommenden zehn Jahren sollen mindestens 30 % der Ozeane geschützt und die übrigen 70 % nachhaltig bewirtschaftet werden.
Über die Dutch Caribbean Nature Alliance
Die Dutch Caribbean Nature Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Schutz der Natur in der niederländischen Karibik gegründet wurde, indem sie Organisationen zur Verwaltung von Schutzgebieten unterstützt.
Die niederländische Karibik besteht aus den Inseln unter dem Winde (St. Maarten, Saba und St. Eustatius) und den Inseln unter dem Lee (Aruba, Bonaire und Curaçao). Die unberührte Natur der niederländischen Karibik weist die größte biologische Vielfalt im Königreich der Niederlande auf. Die vielfältigen Ökosysteme sind ein Magnet für den Tourismus und gleichzeitig die wichtigste Einnahmequelle für die Bewohner der niederländischen Karibik. Die Natur auf den Inseln ist einzigartig und wichtig, aber sie ist auch empfindlich.
Der Mangel an nachhaltiger Finanzierung, politischer Unterstützung und angemessener Raumplanung stellt die größte Bedrohung dar.