Natur ist ein großes Geschäft in der niederländischen Karibik
Kralendijk, Bonaire - Die kürzlich abgeschlossene Tagung der Dutch Caribbean Nature Alliance (DCNA) erinnerte die Teilnehmer daran, dass die Natur ein großes Geschäft ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, auf welch vielfältige Weise die Ressourcen der Natur genutzt werden können, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu schaffen. Eines der Ziele der DCNA ist es, das Bewusstsein für das Potenzial der Natur zu schärfen.
Der wirtschaftliche Wert der Natur
Frau Hellen van der Wal, Vorsitzende des DCNA, stellt fest, dass "die Natur uns mit Nahrung versorgt und uns Alternativen für Unterhaltung und Entspannung bietet. Die einzigartige Artenvielfalt, die wir in der niederländischen Karibik haben, ist eine Quelle der Anziehungskraft für Touristen, die in die Region reisen, nur um diese Natur zu bewundern. Die Natur ist die Grundlage aller wirtschaftlichen Aktivitäten, und nach Angaben des World Wildlife Fund for Nature wurde der Beitrag der Natur zum globalen BIP im Jahr 2018 auf 125 Billionen US-Dollar geschätzt.
Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit
Während die Natur Möglichkeiten für ein beträchtliches Wirtschaftswachstum bietet, ist DCNA der Ansicht, dass ein solches Wachstum nicht auf Kosten der natürlichen Ressourcen erreicht werden sollte. Um ihre einzigartige biologische Vielfalt zu schützen, müssen die niederländischen Karibikinseln Praktiken der nachhaltigen Entwicklung in ihre Politik und langfristigen Pläne integrieren. Um dies zu erreichen, muss die Natur der Ausgangspunkt für die Entscheidungsfindung und die Erstellung von Strategieplänen sein.
Der Beitrag von DCNA
Während des jüngsten Kongresses in Curaçao erneuerte der DCNA-Vorstand seine Zusage, die Bemühungen um eine Sensibilisierung für den wirtschaftlichen Wert der Natur zu intensivieren, insbesondere bei den Regierungen der niederländischen Karibik. DCNA wird auch weiterhin die nächste Generation in die Naturschutzdiskussion einbeziehen. Der Beitrag der Jugend ist von großem Wert, weshalb DCNA ein Strukturprogramm für junge Menschen geschaffen hat.
DCNA wird auch weiterhin glaubwürdige wissenschaftliche Forschung fördern und erleichtern, die notwendig ist, um eine Zukunft zu meistern, die von durch den Klimawandel verursachten Herausforderungen und Krisen geprägt sein wird. Um diese wichtigen Ziele zu erreichen, wird das DCNA weiterhin Partnerschaften aufbauen und Mittel beschaffen. Dies ist angesichts der Herausforderungen, die sich aus der Pandemie ergeben haben, von entscheidender Bedeutung.
Es gibt noch viel zu tun, weshalb eine enge Zusammenarbeit zwischen den sechs niederländischen Karibikinseln von größter Bedeutung ist. Frau Van der Wal ist der Ansicht, dass der jüngste Konvent die bestehenden Beziehungen gestärkt hat, dass aber noch viele Herausforderungen bestehen. "Mit den wichtigen Änderungen, die wir in unserer Verwaltungsstruktur vornehmen, rüsten wir uns dafür, unsere Schutzgebietsverwaltungsorganisationen bei ihrer Aufgabe, die Natur zu erhalten und das Bewusstsein zu schärfen, besser zu unterstützen. Wir wollen auch die Regierungen effektiver informieren und werden daher weiter daran arbeiten, unsere Beziehungen und die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Regierungen zu stärken." Van der Wal betont abschließend, dass "wir nicht über nachhaltige Entwicklung sprechen können, ohne über Naturschutz zu sprechen."
Weitere Informationen über den DCNA-Kongress finden Sie auf der Website DCNAs Facebook-Seite.
Natur ist Big Business - Verwandte Artikel
Wirtschaftliche Erholung in der Karibik - ohne Naturschutz nicht möglich
Über die Dutch Caribbean Nature Alliance
Die Dutch Caribbean Nature Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Schutz der Natur in der niederländischen Karibik gegründet wurde, indem sie Organisationen zur Verwaltung von Schutzgebieten unterstützt.
DCNA'S NETWORK - Die sechs Inseln der niederländischen Karibik
Die niederländische Karibik besteht aus den Inseln unter dem Winde (St. Maarten, Saba und St. Eustatius) und den Inseln unter dem Lee (Aruba, Bonaire und Curaçao). Die unberührte Natur der niederländischen Karibik weist die größte biologische Vielfalt im Königreich der Niederlande auf. Die vielfältigen Ökosysteme sind ein Magnet für den Tourismus und gleichzeitig die wichtigste Einnahmequelle für die Bewohner der niederländischen Karibik. Die Natur auf den Inseln ist einzigartig und wichtig, aber sie ist auch empfindlich.
Der Mangel an nachhaltiger Finanzierung, politischer Unterstützung und angemessener Raumplanung stellt die größte Bedrohung dar.
Header-Foto von Eastpoint (Oostpunt) Curacao mit freundlicher Genehmigung von NaturBilderFilme.