Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus

Neue Naturparks in Curacao

2022 verspricht neue Naturparks in Curaçao

Die karibische Forschungs- und Managementorganisation CARMABI (Caribbean Research and Management of Biodiversity) hat auf der letzten Vorstandssitzung der Dutch Caribbean Nature Alliance (DCNA) auf einige große Veränderungen und beeindruckende Erfolge für Curaçao hingewiesen.

Zu den Errungenschaften gehört die Ausweisung eines neuen Meeresparks in Ostspitze sowie die Eröffnung von zwei weiteren neuen Naturparks um die Ecke. Hervorgehoben wurde auch die Erholung der Vegetation und der Artenvielfalt im Christoffel-Park. 2022 verspricht ein spannendes Jahr für den Naturschutz auf der Insel zu werden.

Christoffel-Nationalpark

Die Christoffel-Nationalparkdas größte und älteste Schutzgebiet von Curaçao und das Gebiet mit der größten Artenvielfalt auf den ABC-Inseln, ist eine inspirierende Fallstudie für die Wiederherstellung von Lebensräumen in der Region. Der Park umfasst drei ehemalige Plantagen und Bereiche des Parks, die für die Landwirtschaft, den Kahlschlag von Bäumen und das Herumstreifen von eingeführten Ziegen und anderen Pflanzenfressern genutzt wurden.

Aufgrund der geringeren Bedeutung von Plantagen seit den 1960er Jahren und der Entfernung von Ziegen in den 1990er Jahren wurden zwischen 1985 und 2019 Veränderungen in der Vegetation beobachtet und dokumentiert. Die erfolgreiche Bewirtschaftung des Parks wird durch die starke Zunahme der Deckung und Fülle verschiedener einheimischer Pflanzen wie Bäume, Bromelien, Orchideen und Palmen deutlich.

Die sich erholende Vegetation des Christoffel-Nationalparks hat wahrscheinlich einen direkten Einfluss auf das Vorkommen einheimischer Tiere, einschließlich des Weißwedelhirsches von Curaçao, der in den nächsten Jahren intensiv untersucht werden soll.

Die Karibikinsel Curacao ist das perfekte Urlaubsziel
Christoffel-Nationalpark

Neue Naturparks

Weitere aufregende Neuigkeiten: Der Eröffnungstag des neuen Curacao Rif Mangroven Park ist gleich um die Ecke. In diesem Park werden eine wunderschöne Uferpromenade und ein Aussichtsturm gebaut, die einen noch nie dagewesenen Zugang zu den Mangrovenwäldern ermöglichen. Zukünftige Pläne für ein Besucherzentrum werden Besuchern und Einheimischen gleichermaßen helfen, die Wunder der Mangrovenwälder der Insel zu schätzen.

Ein weiterer neuer Park ist der Nationalpark Rif St. Marie-Hermanus, der in einem Ramsar-Gebiet - einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung - liegt und einen historischen Kalkbrennofen umfasst.

Neuer Meerespark von Curacao

Die jüngsten Erfolge erstrecken sich auch auf die Unterwasserwelt: Im November 2020 wird die Curacao Meerespark wurde offiziell von der Schirmherrin des DCNA, Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Beatrix, eröffnet. Darüber hinaus gab der Meerespark von Curaçao bekannt, dass am 7. März 2022 die erste Patrouille mit dem neuen Boot Yaru durchgeführt wurde, das in den kommenden Jahren die sichere und nachhaltige Nutzung des Parks fördern wird.

Im Meeresnationalpark wird der Proteus Unterwasser-Forschungsstation angesiedelt sein wird. Dies wird es Wissenschaftlern ermöglichen, direkt vom Meeresboden aus zu leben und zu forschen. PROTEUS™ ist ein Projekt des Fabien Cousteau Ocean Learning Center (FCOLC) und ist die Vision von Fabien Cousteau.

Forschung

Es wurden auch eine Reihe kritischer Forschungsstudien auf der Insel durchgeführt. Die Korallen sind zwar allgemein rückläufig, aber seit 2014 ist ein örtlich begrenztes schnelles Wachstum zu beobachten. Dies ist ein Hoffnungsschimmer für die Wiederherstellung und Erhaltung der Korallen auf der Insel. Verbesserte Modelle der Küstenlinie und des Grundwassers werden die Informationen, die den Landverwaltern für künftige Projekte zur Verfügung stehen, weiter verbessern.

CARMABI stellte fest, dass es noch eine Reihe von Bereichen gibt, in denen Forschungsbedarf besteht. Im Jahr 2022 werden sie die Untersuchung von Waldflächen im Christoffel-Nationalpark fortsetzen. CARMABI unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf einheimische Pflanzen zu konzentrieren und verstärkt kontinuierlich die Bemühungen in der hauseigenen Gärtnerei für einheimische Pflanzen, um diese Arten zu erforschen und die Öffentlichkeit über die Bedeutung einheimischer Pflanzen aufzuklären.

Neue Naturparks für Curacao im Jahr 2022 versprochen | Dive News Curacao
Foto: CARMABI - Team des Meeresparks Curaçao. Von links nach rechts stehend: Joël Dominguez (Ranger), Paul Stokkermans (CARMABI Directeur), Kevin Philbert (Ranger). Von links nach rechts hockend: Roland de Cuba (Ranger), Duvan Rios Ospina (Abteilungsleiterin Mariene Parken)

Da die Bedeutung von Feuchtgebieten sowohl für die Umwelt als auch für die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel immer mehr anerkannt wird, betonte CARMABI, wie wichtig weitere Forschungsarbeiten in den lokalen Mangrovenwäldern sind.

Gemeinsam arbeiten

Die DCNA-Vorstandssitzung ist eine wichtige Gelegenheit für jede der Schutzgebietsverwaltungsorganisationen in der niederländischen Karibik, - die Stiftung Nationalparks Aruba (FPNA)STINAPA BonaireCARMABI Curaçao Saba Conservation Foundation (SCF)Stiftung Natur St. Maarten (NFSXM), St. Eustatius Nationalparks (STENAPA) - um zusammenzuarbeiten, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Informationen und Ideen auszutauschen.

Durch die Zusammenarbeit kann jede Insel von den anderen lernen, ihre Erfolge maximieren und aus den schwierigeren Erfahrungen lernen.

Über die Dutch Caribbean Nature Alliance

Die Dutch Caribbean Nature Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Schutz der Natur in der niederländischen Karibik gegründet wurde, indem sie Organisationen zur Verwaltung von Schutzgebieten unterstützt.

DCNA'S NETWORK - Die sechs Inseln der niederländischen Karibik

Die niederländische Karibik besteht aus den Inseln unter dem Winde (St. Maarten, Saba und St. Eustatius) und den Inseln unter dem Lee (Aruba, Bonaire und Curaçao). Die unberührte Natur der niederländischen Karibik weist die größte biologische Vielfalt im Königreich der Niederlande auf. Die vielfältigen Ökosysteme sind ein Magnet für den Tourismus und gleichzeitig die wichtigste Einnahmequelle für die Bewohner der niederländischen Karibik. Die Natur auf den Inseln ist einzigartig und wichtig, aber sie ist auch empfindlich.

Der Mangel an nachhaltiger Finanzierung, politischer Unterstützung und angemessener Raumplanung stellt die größte Bedrohung dar.

Korallenrestaurierung in Curacao

Tauchreisen Curacao | Curacao-Tauchurlaubs-Pakete
1% der jährlichen Nettoeinnahmen von Dive Travel Curaçao werden an Reef Renewal Curaçao gespendet, damit sie in die Wiederherstellung der Korallen für die Zukunft von Curaçao investiert werden können
Niederländische Karibische Naturbestimmung leicht gemacht mit einem Klick
Curaçao Tauchen Nachrichten
Easily Identifying Dutch Caribbean Nature
Niederländische Karibische Inseln müssen vom Königreich vereint werden
Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus
Dutch Caribbean Islands must be united, not divided
Erfolgreiches erstes persönliches Gipfeltreffen der Caribbean Shark Coalition
Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus
Erfolgreiches erstes persönliches Gipfeltreffen der Caribbean Shark Coalition

Urheberrechtlich geschütztes Bild