Curaçao Tauchen Nachrichten

Vorhersage des Korallenlaichs für Curaçao und die südliche Karibik

Korallenlaich in Curacao

Die Karibische Forschungs- und Verwaltungsstelle für Biodiversität (CARMABI) hat ihren Jahreskalender 2022 zur Vorhersage des Korallenlaichs für Curaçao und die südliche Karibik veröffentlicht. Dieser Kalender spielt eine zentrale Rolle bei der Untersuchung der Reproduktionsbiologie karibischer Korallen und bei der Ausrichtung der Bemühungen zur Wiederherstellung der Korallenbestände auf den südlichen niederländischen Karibikinseln. 

Auf der Grundlage dieser Vorhersagen können die Forscher Korallen-Gameten ernten, die zu Larven aufgezogen werden, die zur Aufzucht künftiger Korallenkolonien verwendet werden können.

Carmabi | Tauchreisen Curaçao

Das Ablaichen von Korallen ist ein wundersames Ereignis, bei dem ganze Korallenkolonien, ausgelöst durch den Mondzyklus, die Zeit des Sonnenuntergangs und die Wassertemperatur, gleichzeitig Gameten (Eier und Spermien) freisetzen. Die Gameten einer Art befruchten eine andere und werden zu befruchteten Embryonen, die sich nach Tagen bis Wochen auf dem Meeresboden niederlassen.

Als Taucher hat man die einmalige Gelegenheit, ein Laichereignis mitzuerleben und die atemberaubende Szene zu genießen, wenn das gesamte Riff von einem Schneesturm zukünftiger Korallen umhüllt wird.

Jedes Jahr wird die Karibische Forschung und Management der biologischen Vielfalt (CARMABI) veröffentlicht einen Kalender, der vorhersagt, wann die einzelnen Korallenarten voraussichtlich laichen werden. Während dieser Ereignisse werden die Forscher von CARMABI in Zusammenarbeit mit Rifferneuerung Bonaire und Rifferneuerung Curaçao, auch Geschlechtszellen sammeln, die zur Züchtung neuer Korallen im Labor verwendet werden.

Korallenlaichvorhersage für Curacao

Korallenlaich in Curacao, Jahresprognose 2022 | Tauchnachrichten Curaçao
Korallenlaich in Curacao, Jahresprognose 2022 | Tauchnachrichten Curaçao

Hier KLICKEN zum DOWNLOAD des Korallenlaichkalenders 2022

Projekte zur Korallenvermehrung in Curacao

Ein sehr erfolgreiches Projekt ist die Wiederherstellung der Elchhornkorallen (Acropora palmata). Früher war die Elchhornkoralle in den flachen Gewässern der Karibik weit verbreitet, doch heute ist diese Art auf der Roten Liste der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als "vom Aussterben bedroht" aufgeführt.  

Reproduktion von Korallen

Ab 2010 wird CARMABI gemeinsam mit SECORE International initiierte ein Projekt zur Untersuchung der Fortpflanzung dieser Korallen, das 2011 zur ersten Auspflanzung von im Labor gezüchteten Acropora-Korallen führte, die schnell wuchsen und sich 2015 "in freier Wildbahn" vermehrten. 

Der Nutzen

Der Vorteil dieses Ansatzes, bei dem Gameten und nicht Fragmente aus bestehenden Kolonien verwendet werden, besteht darin, dass die aus Larven aufgezogenen Kolonien eine große Vielfalt neuer genetischer Kombinationen repräsentieren, darunter auch solche, die es den Korallen ermöglichen, trotz der sich ändernden (sich verschlechternden) Umweltbedingungen in den Riffen zu überleben. Fragmentierte Korallen repräsentieren bestehende genetische Varianten, die nicht dem Selektionsdruck ausgesetzt waren, der gegenwärtig auf Riffen herrscht.

Die Herangehensweise

Die von CARMABI entwickelten Ansätze wurden auf andere Korallenarten ausgeweitet, und derzeit werden 12 Korallenarten, die Gameten freisetzen (d.h. im Gegensatz zu brütenden Arten, die Larven freisetzen), bei CARMABI erfolgreich gezüchtet. Ähnliche Projekte wurden von der Reef Renewal Foundation Bonaire gestartet.

Es gibt eine Reihe anderer Arten, die ebenfalls von großer Bedeutung sind, deren Kultivierung im Labor jedoch etwas schwieriger ist. Zu diesen Arten gehören wichtige riffbildende Korallen, die getrennte männliche und weibliche Kolonien haben und daher unterschiedliche Techniken zur Gewinnung ihrer Gameten benötigen.  

Ein Beispiel für diese Art von Korallen ist die große Sternkoralle, Montastraea cavernosa und die runde Sternchenkoralle, SIderastraea siderisch aber in den letzten Jahren hat CARMABI auch Methoden zur Ernte und Aufzucht von Gameten dieser Arten entwickelt, und alle diese Arten werden derzeit in den CARMABI-Labors auf Curaçao gezüchtet.

Kopfzeilenfoto mit freundlicher Genehmigung der Karibische Forschung und Management der biologischen Vielfalt (CARMABI)

Tauchen für einen guten Zweck mit Reef Renewal Curaçao

Tauchreisen Curacao | Curacao-Tauchurlaubs-Pakete
1% der jährlichen Nettoeinnahmen von Dive Travel Curaçao werden an Reef Renewal Curaçao gespendet, damit sie in die Wiederherstellung der Korallen für die Zukunft von Curaçao investiert werden können
Niederländische Karibische Naturbestimmung leicht gemacht mit einem Klick
Curaçao Tauchen Nachrichten
Easily Identifying Dutch Caribbean Nature
Niederländische Karibische Inseln müssen vom Königreich vereint werden
Curaçao Tauchen Nachrichten Nachrichten zum nachhaltigen Tauchtourismus
Dutch Caribbean Islands must be united, not divided
Beliebteste 2022 Curaçao Tauchnachrichten | Tauchnachrichten Curaçao
Curaçao Tauchen Nachrichten
Beliebteste Curaçao-Tauchnachrichten von 2022

Urheberrechtlich geschütztes Bild